Karussellbilder_RSB

Herzlichen Dank, dass Sie mit Ihrer Stimme die Ziele des Club Salzkammergut Lokalbahn


Wir bedanken uns bei den Unterzeichnern für über 5.000 Unterschriften die bereits auf unseren Infoständen eingegangen sind, auch möchten wir uns hier bei den digitalen Unterstützern bedanken!

334
...gesammelte Unterstützungserklärungen
Weil Öffis wichtig sind.
18. März 2025
Marcel Gruber aus Salzburg
02. Februar 2025
Kaspar Hammerer aus Klosterneuburg
Weil da mein Opa Lokfuehrer war.
30. Januar 2025
anonym aus Salzburg
Es wäre eine große Bereicherung für die Bevölkerung!
10. Januar 2025
Xaver Hauer aus Gampern
Wegen Pendlerverkehr
23. Dezember 2024
Günter Laimer aus Strobl
Eine wünschenswerte Infrastrukturverbesserung für Einheimische und Tourismus. Speziell in den Sommermonaten eine notwendige Alternative zum Verkehrsstau. Eine zukunftsorientierte Maßnahme für ein umweltfreundliches Salzkammergut.
22. November 2024
Ing., PMBA Daniel Danzer aus Mondsee
Da durch eine Bahn ein Besserer Personentransport in der Region gewährleistet werden kann und die bestehende Verbindung von Salzburg nach Bad Ischl überlastet ist.
20. November 2024
anonym aus Wien
12. November 2024
Dr. med. univ. Herbert Dusch aus Bern
Erreichung von Klimazielen.
11. November 2024
anonym aus Bad Ischl
07. November 2024
DI Bernhard Mayr aus 5310 St. Lorenz
Weil der ganze Verkehr maßlos zu viel ist. Klimaschutz. Auch für die Touristen eine tolle Möglichkeit. Schnellere Verbindung nach Salzburg und somit eine Möglichkeit öffentlich zu pendeln... Es fahren viele Busse und die sind überfordert und voll und brauchen durch die vielen Stopps doch sehr lange..
04. November 2024
anonym aus Bad Ischl
Wäre schön, ist aber schon alleine wegen Anrainerprotesten nicht mehr realisierbar. Dazu kommen unzählige Kreuzungen und den Radweg von Sam nach Eugendorf wieder zu einer Eisenbahnstrecke umbauen- das bleibt bur ein Traum.
01. November 2024
Wolfgang Kroenauer aus Salzburg
Es wäre eine Aufwertung für die Region sowohl für Anreiner, wie auch Touristen und Tagesausflügler. Die Straße über Hof und Fuschl ist and Wochenenden mit Gästen, die aus Deutschland und Salzburg Stadt anreisen verstopft. Die Bahn könnete eine ungehinderte und umweltneutrale Alternative bieten.
22. Oktober 2024
anonym aus Faistenau
17. Oktober 2024
Carolina Dabringer aus Faistenau
Moderne Art zu fahren, Direktverbindung zwischen sbg und ischl fehlt, ökologisch, ....
17. Oktober 2024
anonym aus Bad Aussee
Umweltschutz
04. Oktober 2024
Rudolf Beranek aus Wien
Weil bessere Energieeffizienz Einfacher für Pendler Bessere Verbindung zum airport Salzburg und München Weil richtiger Bedarf vorhanden Moderne leise und schnelle Batterie Züge auf Normalspur ohne Oberleitungen auskommen!
02. Oktober 2024
anonym aus Strobl
1957 wurde die Ischler Bahn gegen den Willen der Bevölkerung geschlossen, weil man das Salzburger Festspielhaus fertigstellen wollte; eine klare Fehlnutzung des damaligen Marshall-Planes, der den Wiederaufbau der maroden und kriegsbedingt zerstörten Infrastruktur zum Ziel hatte. Das muss endlich umgesetzt und somit die Ischler Bahn in attraktiver Form wieder errichtet werden.
28. September 2024
Dr. Rudolf Bengesser aus 4824 Gosau
Sie wäre touristisch ein Schmuckstück und verkehrstechnisch eine gute Entlastung und Ergänzung. Ein Jammer, dass so viele schöne alte Strecken, die man heutzutage wieder gut gebrauchen könnte, verloren sind (z.B. auch Grödnertal, Sylt)
27. September 2024
Manfred Zeiß aus Heddesheim
Der Straßenverkehr im Ballungsraum Salzburg ist schon lange am Ende seiner Kapazität angelangt. Busse sind nur ein vorübergehender Ersatz und nutzen letztendlich auch nur den gleichen Verkehrsweg wie der Individualverkehr. Großes Vorbild für die SKGLB-NEU ist für mich die Salzburger Lokalbahn, die ich selbst oft bei meinen Besuchen im Salzburger Land genutzt habe. Ein gutes Angebot wird eben auch angenommen.
27. September 2024
Christian Bauer aus Bad Hersfeld
Die öffentliche Anbind an Salzburg ist momentan sehr unattraktiv. Es gibt faktisch nur einen Bus und den Flughafen erreicht man sowieso nur mit dem Taxi oder Auto. Von Ischl aus nach Salzburg pendeln ist einfach nur Nerven aufreibend.
20. September 2024
DI Georg Hatzl aus Bad Ischl
Um ein Angebot zum umsteigen vom Auto auf die Schiene zu ermöglichen
16. September 2024
Helfried Suschek aus Hitzendorf
Umweltfreundliches Verkehrsmittel !!!
10. September 2024
Gabriela Paratschek aus Wien
öffentlich (guter) Nahverkehr trägt wesentlich gegen eine Klimaerwärmung bei und ist meistens schneller als der Privatverkehr
05. September 2024
Andreas Christ aus Wien
03. September 2024
Timo Wendling aus Tiefgraben
Bahnen sind leistungsfähiger und bequemer als Busse. Die Verbindung wäre ein Segen für die Region.
02. September 2024
anonym aus Saalfelden
Damit die Straße deutlich entlastet und Bad Ischl wieder als Knotenpunkt hergestellt wird!
27. August 2024
Hans Georg Klösler aus Bad Goisern
Ich würde vom Auto auf die Bahn umsteigen!
21. August 2024
Stefan-Franz Eppenschwandtner aus Thalgau
hier könnte so viel für die Umwelt getan werden. Es war damals einer der großen Fehler diese Bahn nicht auf moderne Füße zu stellen der damaligen Politiker welche einfach wie heute keine Weitsichtigkeit haben! Das wäre eine Verbindung für Pendler und Touristen die sich in mehr als lohnen würde!
06. August 2024
anonym aus Bergheim
Als ehemaliger Bewohner und laufender Besucher der Stadt Salzburg kenne ich die Verkehrssituation. Mittelfristig ist alleine durch den touristisch bedingten Verkehr eine wirkliche Verbesserung der Situation nicht vorstellbar. Eine nach modernen Grundsätzen sparsam trassierte (Stadtbahnverkehr!) Strecke und Zubringerlinien aus der Fläche attraktivieren die ganze Region für Mensch und Wirtschaft. Für die Umwelt wird dadurch auch einmal etwas getan ohne anderen zu schaden.
30. Juli 2024
GUstav Junkert aus Wien
Tourismus Belebung -Umweltschutz-
12. Juli 2024
Harald Bauer aus Salzburg
Weil es eine attraktive, schnelle Verbindung nach Salzburg braucht. Der Bus braucht zu lange.
02. Juli 2024
anonym aus Thalgau
weil die Bahn eine Entlastung der Straßen bedeuten würde und eine Bereicherung für das Salzkammergut wäre. Für die Benennung als Kulturhauptstadt hätte das zur Bedingung gelten müssen
26. Juni 2024
Günter Geber aus Zirndorf
Weil es schon damals ein Riesenfelhler war, diese einzustellen.
11. Juni 2024
Stefan Pfisterer aus Sankt Marien
es wäre eine große Entlastung der täglichen Verkehrslawine und der viele Schüler und Pendler aus der Region Mondsee und Thalgau
26. Mai 2024
anonym aus St. Lorenz 35/ Mondsee
Die Ischlerbahn würde eine leistungsfähige und wichtige ÖPNV-Anbindung Salzkammergut - Salzburg darstellen
15. Mai 2024
anonym aus Braunau am Inn
Weil es gescheit ist.
12. Mai 2024
Brigitte Sampl aus Gratwein-Straßengel
Weil es g'scheit ist. Gäbe es die Bahnstrecke heute noch, wäre sie eine der beliebtesten Regionalbahnen Österreichs!
12. Mai 2024
Alexander Löckinger aus Salzburg
11. Mai 2024
Mario Heim aus Oberwang
Weil die Zeiten sonst beschissen sind?!
27. April 2024
Dominik Lechl aus Ferlach
Die aktuelle Anbindung ist unzureichend, eine Busfahrt dauert (von Ischl) 1,5 Stunden. Eine Fahrt mit dem Auto 45 Minuten. Um das Projekt sinnvoll umzusetzen, sollte die Fahrzeit daher mit dem Straßenverkehr konkurrieren können, also auf maximal 45 Minuten begrenzt werden! Außerdem könnte diese Anbindung den Intercity-Verbindungen von Graz nach Salzburg als direktere (schnellere) Verbindung dienen.
27. April 2024
Nikolas Schuster aus Bad Ischl
Ich finde es eine Bereicherung für die Regionen.
12. März 2024
Mst. Franz Liebewein aus Mondsee
Weil es eine einzigartige Verbindung ins Salzkammergut ist und unbedingt mit dem S-Link verbunden sein wird.
17. Februar 2024
Klaus Hantinger aus Salzburg
Die Ischlerbahn ist eine wichtige Bahnlinie für Salzkammergut zustieg für Radfahrer und Schifffahrt mondsee und Wolfgangsee für Wanderer das wahr ein Fehler das die Bahn 1957 eingestellt worten ist die Bahn soll unbedingt wieder aufgebaut werden
09. Februar 2024
Alois Voglbauer aus Frankenburg
Weil die Zukunft des Verkehrs im ÖV liegt
26. Januar 2024
anonym aus Hopfgarten
- Für Berufspendler zwischen Salzkammergut und Salzburg - Für touristische Zwecke - Zur Entlastung der überlasteten Straßenverbinung zwischen dem Salzkammergut und der Stadt Salzburg - Eine ehemalige, zu größen Teilen noch unverbaute Bahntrasse ist eine einzigartie Chance, den öffentlichen Verkehr mit vergleichsweise geringen Mitteln zu attraktivieren.
02. November 2023
Dipl.-Ing. Thomas Kern aus Wien
Das war schon immer ein Wahnsinn dass die Bahn überhaupt abgebaut wurde. Der 150er Bus (Salzburg-Bad Ischl) ist eine der meistefrequentiertesten Buslinien in ganz Salzburg (wenn nicht in ganz Österreich). Hier ist das Potential sehr groß!
01. November 2023
anonym aus St. Marien
Die neue Ischlerbahn wäre eine sinnvolle Bereicherung für die Region, nicht nur für wenige Touristiker, sondern für alle Einwohner der Region.
01. November 2023
Georg Bankhammer aus Attersee am Attersee
Förderung des Umstiegs vom motorisierten Individualverkehr auf umweltfreundlichen öffentlichen Verkehr Verlagerung von der Straße auf die Schiene ist effektiver Klimaschutz Touristische Zusatznutzung zur Förderung von nachhaltigem Fremdenverkehr
30. Oktober 2023
Dipl.-Ing. Walter Rychli aus Tribuswinkel
Es ist höchste Zeit, dass nach über 60 Jahren endlich wieder eine Schienenverbindung zwischen Bad Ischl und Salzburg entsteht. Der Schienenverkehr speziell in die Ballungsräume muss weiter ausgebaut um entspanntere Fahrten für Einheimische und Touristen zwischen diesen Städten möglich zu machen.
26. Oktober 2023
anonym aus Pinsdorf
Weil neben den bequemen Regionalzügen sicher auch Nostalgiezüge für den Tourismus fahren würden
23. Oktober 2023
Kurt Schraik aus St.Andrä
15. Oktober 2023
Martin Messner aus Eutingen
12. Oktober 2023
BA Andreas Schütz aus Linz
09. Oktober 2023
DI Karl Lepic aus St. Wolfgang
Busverbindung krankt an den Leiden des Straßenverkehrs, besonders im Sommer!
06. Oktober 2023
MMag.a Maren Ramsauer-Till aus St. Wolfgang
06. Oktober 2023
Mag Peter Isaac aus Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Habe lange in der Schweiz gelebt, ein Land in dem sehr sparsam mit dem Geld seiner Steuerzahler umgegangen wird... Und überall gut funktionierender Schienenverkehr. Das schaffen wir auch! Weil der öffentliche Verkehr mehr Zukunft hat!
06. Oktober 2023
Dr. med. Philipp Till aus St. Wolfgang im Salzkammergut
wäre super praktisch, dann könnte man das Auto öfter stehen lassen, Top Verbindung Salzburg - Bad Ischl, würde Parkplatzprobleme entschärfen, umweltfreundlich
06. Oktober 2023
Magdalena Leifer aus Sankt Wolfgang im Salzkammergut
Als leistungsfähige Verbindung für Schülerinnen und Schüler, zur Erschließung touristischer Ziele durch den öffentlichen Verkehr und NATÜRLICH aus Umweltschutzgründen (Klimaziele, Verkehrsentlastung,…) muss der öffentliche Verkehr gestärkt werden! Die Ischlerbahn als S5 würde dazu einen wesentlichen Beitrag leisten!
05. Oktober 2023
Mag. Mario Wegscheider aus Auerbach
Mit dem Bus von Salzburg nach Bad Ischl ist immer unangenehm.
30. September 2023
anonym aus Korntal
29. September 2023
Mag.art. Johannes Enzlberger aus wien
24. September 2023
Helga Nagl aus Hof bei Salzburg
Die Ischlerbahn in neuer Form als Elektrische Normalspurstadtbahn wäre für die Region im Sinne eines Umweltschonenden Verkehrsmittel wichtig. In Normalspur deswegen, weil damit Kombinationen mit der bestehnden Lokalbahn ri. Norden und der ebenfalls geplanten Stadtbahn ri. Berchtesgaden - Königssee möglich sind, die einen Sinnvollen Fahrzeugeinsatz und somit einen Kostengünstigen Betrieb ermöglichen. Am besten als 2-System Fahrzeuge, die dann auch über ÖBB/DB Strecken weiterfahren können.
23. September 2023
anonym aus Töging am Inn
Ich pendle von Mondsee beruflich nach Salzburg und Bad Ischl und möchte auf mein Auto gerne verzichten können. Mit dem derzeitigen Nahverkehr ist das nicht wirklich möglich.
22. September 2023
anonym aus Mondsee
Die SKGLB muss dringenst wiedererrichtet werden. Sie muss eine kompetetive Alternative zum Auto sein (schnelle Trasse) und gleichzeitig eine gute Erreichbarkeit bieten (Nähe zu Ortschaften). Die Alternative sie nicht zu bauen ist mittel- und langfirstig weitaus kostspieliger. Vorteile für die Einwohner des Gebiets, den Tourismus und den Wirtschaftsraum sind vielzählig. Der Bau als Alternative zum stinkenden, lauten, gefährlichen, flächenintensiven und klimaschädlichen PKW-Verkehr ist unabdingbar
20. September 2023
Lenard Zipko aus Linz
Eine auf Fläche ausgelegte Infrastruktur wird von den Bürgern eher positiv aufgenommen als wenn nur Hauptstrecken und Ballungszentren mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut bedient werden. Nebenbahnen sind wichtig als Zubringer zu den Hauptstrecken, für Pendler, Schüler und Senioren.
20. September 2023
anonym aus Redlham
Um die vielen Autopendler zu entlasten. Und um relaxed zu reisen :)
08. September 2023
anonym aus Salzburg
Es wird höchste Eisenbahn, den regionalen Nahverkehr wieder mehr Beachtung zu schenken als Beitrag zur Sicherung der klimafreundlichen Mobilität.
03. September 2023
Mag. Heino Seeger aus Achenkirch
Attraktives Angebot für öffentlichen Verkehr nach Mondsee und Umgebung
26. August 2023
anonym aus Wien
26. August 2023
Alexander Schenk aus Wolfsgraben
Als Teil des S Link Projekts. Verkehr wird nur eingedämmt werden, wenn es ein attraktives Öffi Netz gibt
15. August 2023
Elisabeth Geiersberger aus Grödig
Nur mit einem guten ÖV-Netz können wir die Verkehrsprobleme der Zukunft lösen.
03. August 2023
Dr. Martin Panosch aus Grödig
Öffis sind wichtiger denn je und die Bahn ist unschlagbar für Pendler, Ausflügler, Vielreisende und Gelegenheitsfahrer mit und ohne Fahrrad, da sie an Komfort und Sicherheit nicht zu überbieten ist
23. Juli 2023
anonym aus Salzburg
19. Juli 2023
Julia Eisl aus Bad Ischl
10. Juli 2023
Miriam Walter aus Strobl
Unbedingt muss die wieder her
10. Juli 2023
Florian Madreiter aus Salzburg
Weil sie einfach in jeder Hinsicht fehlt.
06. Juli 2023
Günter Schwab aus Dunkelsteinerwald
Gute Lösung anstatt 50 Minuten mit dem Bus und Stau.
05. Juli 2023
Luca Atienza aus Salzburg
Die Einstellung der Bahn 1957 war eine der großen verkehrspolitischen Fehlentscheidungen. Man kann sie heute korrigieren.
29. Juni 2023
anonym aus Hallwang
Bessere Verbindung ins Salzkammergut
28. Juni 2023
anonym aus Bürmoos
Verkehrsmittel der Zukunft, Nachhaltigkeit, Tourismusmagnet, ...
27. Juni 2023
Gerhard Frosch aus Bad Aussee
Warum nicht?
23. Mai 2023
anonym aus Mondsee
17. Mai 2023
Magdalena Zauner aus Innerschwand
16. Mai 2023
Ursula Rohrweck aus Ebensee
Die Einstellung ein "Verbrechen" im Geiste ihrer Zeit, eine touristische Sensation und Entlastung vom Straßenverkehr für Pendler. Warum man derzeit als Politiker - egal welcher Ideologie - gegen so ein Projekt sein kann, versteht wohl niemand mit Verantwortungsgefühl. Obwohl, wie der Herr BK Nehammer sagte, wir sind ein Autofahrerland *Augen verdreh* ....
09. April 2023
DI Wolfram Schneider aus Wien
Bin häufig zu Besuch am Mondsee und würde mich über eine einfachere Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln freuen!
19. März 2023
anonym aus Berlin
Regionale Zugverbindung ist mir wichtig!
25. Februar 2023
Joseph Islitzer aus St.Wolfgang
Wegen der Umwelt. Der gewonnenen Lebenszeit und weil es der Region einen enormen Aufschwung geben würde.
21. Februar 2023
DI Stefan Bina aus Mondsee
Da ich in Mondsee arbeite wäre es für mich ein Traum mit einem öffentlichen Verkehrsmittel in die Arbeit fahren zu können.
21. Februar 2023
Stefan Engl aus Bad Goisern am Hallstättersee
Naja...alles was wir an Verkehr auf die elektrische Schiene bringen, sollte uns Klima-technisch helfen ;-)
21. Februar 2023
anonym aus Weyregg am Attersee
Seit Jahren verbringe ich viele Wochen in Mondsee. Die Bahn wäre für mich ( und unzählige Touristen, Einheimische,…) ein Lückenschluss, mit dem ich kein Auto mehr brauche. Es würden viele Wandergebiete erschlossen werden, der Besuch von Veranstaltungen möglich werden.Ohne Auto, ohne horrende Parkgebühren. Versuchen Sie von Mondsee nach Ischl mit den Öffis zu fahren !! Unmöglich. Nach St.Gilgen ! Hin und wieder, aber nicht in beide Richtungen. Macht das Salzkammergut autofrei !!!
19. Februar 2023
PD Dr. Ulrike Stolba aus Wien
12. Februar 2023
Niklas Kremmel aus 5310 Tiefgraben
Absolut notwendig in nachhaltigem Verkehr! Direkte Verbindung zu Stadt Salzburg! Traditioneller Erhalt und Kulturerbe!
12. Februar 2023
anonym aus Mondsee
Aus Umweltschutzgründen, für Pendler, zur Vermeidung von Unfällen im Straßenverkehr
11. Februar 2023
anonym aus Tiefgraben
Die Bahn ist die Zukunft jetzt! Nachhaltigkeit!!
10. Februar 2023
anonym aus Mondsee
Da der tägliche Pendlerverkehr zwischen Ischl und Salzburg auf der Straße unerträglich ist, wäre es an der Zeit in eine moderne Bahnstrecke zu investieren.
12. Januar 2023
anonym aus 4820 Bad Ischl
Ist in dieser Region dringend notwendig, hätte damals niemals stillgelegt werden dürfen!
06. Januar 2023
anonym aus Mühlheim am Inn
Es gibt viele Beispiele, dass auch heute eine Schmalspurbahn mit modernen Fahrzeugen und einem gut getakteten Fahrplan sehr wichtig ist für die ganze Region. Die weitere Ausweitung des Individualverkehres (PKW, LKW) kann nicht die Lösung sein. Salzburg erstickt immer wieder im Stau: Betroffen sind primär Pendler, Schüler und auch Touristen - in der Stadt und auch im Umland. Daher ist die Rekonstruktion der Ischlerbahn auch ökologisch für die Zukunft alternativlos.
15. Dezember 2022
Dr. Sieghard Neffe aus Wien
Die Wiedererrichtung der Salzkammergutlokalbahn sollte aus den aufgeführten Gründen des "Club Salzkammergut Lokalbahn" so schnell wie möglich realisiert werden! Für einen soliden Background könnten auch größere Unternehmen wie z.B. Red Bull (eine Zuggarnitur bekommt z.B eine Red Bull Lackierung) KTM, usw. akquiriert werden. Brigitte Unterberger
02. Dezember 2022
anonym aus Bad Goisern
Die Wiedererrichtung der Salzkammergutlokalbahn sollte aus den aufgeführten Gründen des "Club Salzkammergut Lokalbahn" so schnell wie möglich realisiert werden! Für einen soliden Background könnten auch größere Unternehmen wie z.B. Red Bull (eine Zuggarnitur bekommt z.B eine Red Bull Lackierung) KTM, usw. akquiriert werden.
02. Dezember 2022
Norbert Schauer aus Bad Goisern
Die Ischlerbahn ist mehr denn je wichtig um ein vernünftiges Zeitliches ÖPNV Verkehrsmittel zwischen dem inneren Salzkammergut und Salzburg zu schaffen! Des Weiteren könnte auch Logistisch gesehen die S5 Strecke einen spannenden Ansatz zur regionalen Güterversorgung per Schiene darstellen.
21. November 2022
Michael Johannes Dauser aus Ebensee am Traunsee
Weil es die beste Lösung zur Reduzierung des Straßenverkehrs ist.
06. November 2022
Herr Fabian Sattlecker aus Bischofshofen
Es gibt eine Menge Pendler, die jeden Tag von Bad Ischl nach Salzburg mit dem Auto pendeln. Der Bus ist zu langsam! Die Bahn müsste die Strecke in 45 Minute fahren, um attraktiv zu sein.
03. November 2022
Herr Wolf-Dieter Lang aus Bad Ischl
Umweltschutz, Verkehrsberuhigung, Pendeln in die Arbeit erleichtern und vergünstigen
14. Oktober 2022
anonym aus Strobl
Auch wenn Umdenken und Umsteigen vom Individualverkehr auf öffentlichen Verkehr noch immer Überzeugungsarbeit und Zeit braucht, das Angebot muß es einmal geben. Ins Nichts kann niemand einsteigen.
13. Oktober 2022
anonym aus Ladendorf
Bahnverbindungen sind zuverlässiger als der Bus und schneller
05. Oktober 2022
Matthias Johann EBNER aus Salzburg
Nahverkehrskonzept & NOSTALGIE
30. September 2022
anonym aus Mondsee
Für den Tourismus Für die Pendler*innen Für sichere, zuverlässige und nachhaltige Mobilität Für uns alle
24. September 2022
Mathias Höller aus Salzburg
Die derzeitige Klimakatastrophe schreit förmlich nach Stärkung des Öffentlichen Verkehrs, ganz besonders nach dem umweltfreundlichen Schienenverkehr.
05. September 2022
Klaus Schönenkorb aus Köln
Schienengebundener Verkehr ist öffentlicher Verkehr der Zukunft. Die Trasse der s.g. Ischlerbahn ist einfacher zu reaktivieren als neue Strecken zu bauen und ergänzt das Bahnnetz sinnvoll (zumindest bis Thalgau) für Pendler zu und von ihren Arbeitsstellen.
26. August 2022
anonym aus Salzburg
19. Juli 2022
Albert Schiefer aus Waidhofen an der Thaya
Das Salzkammergut gehört dringend vom motorisierten Individualverkehr entlastet. Die SKGLB neu nach dem Vorbild moderner Schweizer Schmalspurbahnen könnte hier effizient und nachhaltig Abhilfe schaffen!
11. Juli 2022
Mag. Stefan Plha aus Wien
Der Umwelt zuliebe
07. Juli 2022
anonym aus Bad Ischl
züge sind nice
27. Juni 2022
Lorenz Traunbauer aus sbg
03. Juni 2022
Karl Einfalt aus Wien
In Zeiten wie diesen, wo Benzin immer teurer wird und wo die Auswirkungen des Klimawandels uns alle betreffen, tragen elektrifizierte Lokalbahnen erheblich dazu bei, dass unsere Welt für alle besser wird.
17. Mai 2022
George Adams aus St. Pölten
Unverzichtbar!
02. Mai 2022
anonym aus Mautern, NÖ
Ich wünsche mir die Ischler Bahn schon lange und freue mich über ein baldiges Umsetzen dieser Vision!!!
27. April 2022
Martin Kiesenhofer aus Mondsee
Bahn ist die Zukunft
27. April 2022
Georg Rettenbacher aus Wals
Weil die öffentlichen Verkehrsmittel besser ausgebaut werden sollten, auch bei uns am Land, touristisch wäre es auch hilfreich und löst so einige Parkplatzprobleme bessere Verbindungen zwischen Salzburg und Bad Ischl
20. April 2022
anonym aus Zell am Moos
Alls Altarnative zum Auto. Als Touristenmagnet. Man sieht, dass überall wo das Angebot stimmt, es auch gerne angenommen wird - siehe Pinzgau, siehe Zillertal, siehe Mariazellerbahn!
16. April 2022
Heinz Baar aus Wien
Eine umweltfreundliche Alternative zum Individualverkehr. Touristenattraktion.
14. April 2022
Ing Peter Jakl aus Mondsee-Tiefgraben
S. Argumente des Vereins - denen stimme ich vollinhaltlich zu.....
14. April 2022
Alexander Wagner aus Salzburg
Weg vom Auto hin zur Bahn! Von Salzburg Stadt rein ins Salzkammergut.
11. April 2022
Florian Kempinger aus Thalgau
Konnte als 8-jähriger die Ischler-Bahn sehen und auch erleben und bin sehr sehr traurig, dass man die Bahn eingestellt hat. Heute wäre die Bahn eine Top-Touristenattraktion ersten Ranges im Salzkammerrgut. Man hat damals die Zeit leider nicht erkannt und gleich nach der Stilllegung alles weggerissen bzw. entfernt. Schade !! Ich bin dafür, dass man, wenn es möglich wäre, wenigstens eine Teilstrecke, wie z.B. von Bad Ischl - Mondsee wieder aktiviert ! Bad Ischl-die Kulturhauptstadt 2024!
10. April 2022
anonym aus FURTH bei GÖTTWEIG
Auch in ländlicheren Regionen muss das öffentliche Verkehrsnetz massiv ausgebaut werden um auch dort eine Alternative zum Autoverkehr zu schaffen.
08. April 2022
anonym aus Wien
Weil die Region wieder einen leistungsfähigen unmweltfreundlichen Verkehrsträger benötigt.
07. April 2022
Stefan Jurasovits aus Unterach am Attersee
Es braucht mehr Eisenbahnen um die Klimaziele zu erreichen! Es ist angenehmer zu reisen, als mit einem Bus! Aufgabe von Bussen sollte es sein ein Zubringer zur Bahn zu sein.
30. März 2022
Christian Dittmer aus Telfs
Die Stadt Salzburg erstickt im Verkehr, gleichzeitig tragen wir Verantwortung für eine klimafreundliche Mobilität. Das Netz der Regional-Stadtbahnen muss gerade jetzt angesichts der drohenden Ressourcen-Verknappung vorrangig umgesetzt werden.
24. März 2022
Gerhard Wohlzog aus Salzburg
Die Ischlerbahn bietet eine Fülle von Möglichkeiten sowohl für den Lokalverkehr und die örtliche Infrastruktur als auch für touristische Inovationen. Es war sicher ein Fehler, die Bahnlinie einzustellen und dieser Fehler ist der Überbewertung des Automobils zuzuordnen. Die nunmehrige Initiative dieses Projekts bietet eine Fülle von Ansatzpunkten für eine wirtschaftliche Nutzung und daher sollte man die Revitalisierung der Ischlerbahn versuchen.
22. März 2022
ing. mag. Konrad Inzinger aus Bernhardsthal
Die Einstellung der Ischlerbahn war ein großer Fehler und ein markanter Verlust für die Region. Eine Wiedererrichtung ist längst überfällig und hinlänglich begründbar.
13. März 2022
anonym aus Elixhausen
Umweltschutz, klimafreundliches Öffi
07. März 2022
Mag. Josef Dobesberger aus Mondsee
Touristisch extrem wertvoll!
23. Februar 2022
Mst. Gerald Grill aus Bad Aussee
22. Februar 2022
DI(FH) Erasmus Brandstätter aus St.Lorenz
21. Februar 2022
Jelena Saf aus Linz
Wer Nachhaltigkeit im Verkehr fordert, muss den öffentlichen Verkehr auch entsprechend ausbauen!
17. Februar 2022
Wolfgang Daringer aus Mondsee
Es wäre dies eine Touristenattraktion erster Klasse!
12. Februar 2022
anonym aus Wien
Die Salzkammergut-Lokalbahn war für die Region ein Markenzeichen und verkehrstechnische Lebensader. Ihren unsinnigen Abbau bekommen die Gemeinden seit über sechs Jahrzehnten schmerzhaft zu spüren. Die nachhaltigste und naheliegendste Lösung ist der Wiederaufbau und Betrieb der Strecke mit zeitgemäßem Konzept und moderner Technik. Nur so erhält diese wichtige Salzburger Entwicklungsachse eine angemessene und zukunftsweisende Anbindung. Ein Nostalgiebetrieb bietet bedeutende touristische Anreize.
25. Januar 2022
Herr Johannes Vogel aus München
Weil sie nie hätte gehen wollen. Die Umwelt, aber auch die Bundesstraße und der Busverkehr können die Überbrückung der Strecke für Passagiere nicht gut genug bewältigen.
20. Januar 2022
Avanisha Filz-Tezlaf aus Bad Ischl
Im Zeichen des Klimaschutzes sollte auch diese Eisenbahn wieder erbaut werden. Es erschließen sich damit Möglichkeiten für klimaschonenden Güter und Personentransport! Außerdem ist wäre diese Bahn im Jahre 2022 Gold für den Tourismus wert!
18. Januar 2022
Felix Grill aus Graz
Eine der landschaftlich schönsten Eisenbahnstrecken Österreichs und wichtige regionale Verbindung wurde 1957 mutwillig zerstört. Jetzt ist es endlich Zeit, diese als moderne S-Bahn inklusive eines Nostalgiebetriebs wiederzuerrichten. Besser heute als morgen, damit Salzburg nicht weiterhin im Stau erstickt und die Voralpenregion und ihre BewohnerInnen wieder eine attraktive, umweltschonende Verkehrsverbindung bekommen!
06. Januar 2022
M.A. Walter Prettenhofer aus Berlin
Als geborener Mondseer bin ich Jahrzehnte lang mit meinem PKW - so wie viele andere Pendler auch - nach Salzburg in die Arbeit gefahren. Nach meiner Heirat, verlegte ich meinen Hauptwohnsitz nach Salzburg. Immer noch spielt sich aber ein Hauptteil meines Lebens in Mondsee ab, wo meine Familie und mein Freundeskreis sind. Auch meine Eigentumswohnung in St. Lorenz nutze ich mit meiner Familie sehr häufig. Eine wiedergegründete SKGLB würde der Umwelt, mir und auch vielen Anderen extrem helfen.
04. Januar 2022
anonym aus Salzburg
29. Dezember 2021
MSc Michael Kabicher aus St. Lorenz
Die Anbindung des Mondseelandes an ein modernes S-Bahn-Netz ist schon viele Jahre überfällig. Die Chance, auf einem Teil der Strecke die historischen Züge als Museumsbahn zu betreiben, sollte nicht ausgelassen werden.
27. Dezember 2021
anonym aus Mondsee
In Zeiten der KLIMAKRISE ein MUSS! Als ZUKUNFTSTAUGLICHES öffentliches Nahverkehrsmittel mit unvergleichlicher landschaftlicher Attraktivität sowohl für Einheimische als auch für den lokalen & internationalen Tourismus --- vergleichbar mit den berühmten Schweizer Alpenbahnen ...
20. Dezember 2021
GR Mag. Ernst Offner aus Wals bei Salzburg
Umweltschutz
15. Dezember 2021
Johann Kogler aus Tiefgraben
Es ist Zeit für eine Verkehrswende!
12. Dezember 2021
Armin Kraml aus Linz
Weil sie den individualverkehr entlastet und umweltfreundlicher ist.
10. Dezember 2021
anonym aus Linz
Bessere Erreichbarkeit des inneren Salzkammeguts und von Salzburg, umweltfreundliche Alternative zu Bus und PKW.
30. November 2021
Dipl. Päd. Alexander Buschenreiter aus Bad Mitterndorf
27. November 2021
Thomas Schiemer aus Pfaffing
umweltfreundlich Attraktion für Bewohner und Gäste, Innovation, zukunftsorientiert, Entlastung der Straßen und Parkplätze, Mobilität für immer älter werdende Bevölkerung
18. November 2021
Jörg Kurzwernhart aus Mondsee
Für alle Salzburg Pendler
16. November 2021
anonym aus Mondsee
Ich bin einfach nur begeistert. Die Vorstellung von Mondsee nach Bad Ischl und nach Salzburg mit der Bahn. Einfach super genial ... ich würds auf jeden Fall nutzen um mal nach Ischl zu fahren oder nach Salzburg zu tingeln. Eugendorf würde wohl sehr profitieren bezüglich Stauthematik. Die Wirtschaft sowieso.... UND VOR ALLEM UNSERE ERDE MACHT DAS
12. November 2021
stefan Pernsteiner aus Tiefgraben
11. November 2021
Gregor Zelder aus Mondsee
... weil Bahnfahren nachhaltig ist!
10. November 2021
anonym aus Wien
Weil die "liebe alte Eisenbahn" niemals abgeschafft hätte werden dürfen. Weil eine SKGLB ein Touristenmagnet und nachhaltiges Transportmittel gleichzeitig wäre. Die Autobusse sind unbequem und lassen kaum Sicht auf die wunderschöne Landschaft zu. Ich würde noch etliche Fahrten mit der Neuen SKGLB unternehmen.
09. November 2021
Alfred Langwieser aus Wien
Für mich als Pendler wäre das eine tolle Möglichkeit die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Optimalerweise gibt es aus den Umlandgemeinden gute öffentliche Anschlußverbindungen von und zu den Haltestellen und ausreichend Parkmöglichkeiten für Personen die mit dem eigenen Fahrzeug zu den Zustiegsstellen kommen.
09. November 2021
anonym aus Tiefgraben
Autofahren und somit Abgase und Staus auf den Straßen und v.a. Autobahnen zu reduzieren.
09. November 2021
anonym aus Thalgau
08. November 2021
DI Lukas Grabner aus Strobl
Um Berufsverkehr zu verringern ubd als zeitgemäße touristische Attraktion
07. November 2021
Ing. Michael Falkensteiner aus Hallwang
Touristisch und für die heimische Bevölkerung wichtig
05. November 2021
Franz Salchegger aus Oberndorf
Weniger Auto, mehr Zug
01. November 2021
anonym aus Regensburg
30. Oktober 2021
DDr. Rainer Lukits aus Seekirchen am Wallersee
Um Klimaziele zu erreichen müssen wir alle verfügbaren Hebel in Bewegung setzen. Jede art von gemeinsamem/öffentichen Verkehr und natürlich eine Bahn ist ein Schritt in diese Richtung.
22. Oktober 2021
anonym aus Linz
Es muss eine echte Alternative zum Strassenverkehtr geschaffen werden.
21. Oktober 2021
anonym aus Nussdorf am Attersee
Ein herausragender Beirag zur Klimarettung
19. Oktober 2021
anonym aus Hörsching
Kulturgut, Klimaschutz, Tourismus
18. Oktober 2021
anonym aus Mondsee
entlastet die Straße aus der Richtung Eugendorf - Mondsee (Pendlerverkehr) OÖ man kann individuell Wagone an- und abhängen, je nach Verkehrsaufkommen, Firmen an der Strecke können mit Anschlussgleisen angebunden werden (mit Huckebackwagon falls Schmalspur) für den Weitertransport auf ÖBB-Strecken etc. ...
13. Oktober 2021
anonym aus Salzburg
Die Ischlerbahn ist für den Tourismus eine wunderbare Sache . Siehe in der Schweiz. dort ist jede Bahn eine Attraktion.
04. Oktober 2021
josef makowicka aus wien
Straßenlose lokale Verkehrsanbindung an Wichtigkeit gewonnener Wohngebiete und Fremdenverkehrsorte. Historische Bahnstrecke mit Gebirgscharakter als Tourismusattraktion. Hohe Umweltverträglichkeit gegeben durch Großteils bereits vorhandene Trasse und vorwiegenden Elektrobetrieb.
04. Oktober 2021
anonym aus Gampern
Weil es jede Lokalbahn dringend baucht, um eine umweltfreundliche Mobilität sicherzustellen und die Ischlerbahn eine notwendige, attraktive Alternative zum MIV wäre.
28. September 2021
anonym aus Wien
Notwendig
26. September 2021
anonym aus Mondsee
Fehler von 1957 so weit möglich korrigieren,Region aufwerten (auch Grenzüberschreitend).Einfach den Menschen helfen.
23. September 2021
Armin Weisz aus Kottingbrunn
11. September 2021
Ramona Cech aus Wels
Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs gerade auf dieser Route ist unverzichtbar für die Region!
11. September 2021
Dr. Ilse Retzek aus Seewalchen
jede öffentliche anbindung müssen wir unterstützen.
11. September 2021
anonym aus Attnang-Puchheim
Die Einstellung der Bahn 1957 war ein großer Fehler, der wieder gut gemacht gehört. Insbesondere heutzutage, wo wir alle um das Erreichen der Klimaziele dringendst bemüht sein sollten. Nicht nur Schüler und Touristen würden davon profitieren, es würde durch Vermeiden von Stau auch anderen Pendlern und Anrainern zugute kommen.
10. September 2021
MA. rer. nat. Ursula Jaros aus Attnang-Puchheim
Weil es längst überfällig ist, diese Fehlentscheidung der Politik auszubessern! Die Ischlerbahn würde sich tausendmal auszahlen, für Touristen, für Pendler, für Schüler, für alle. Außerdem sind öffentliche Verkehrsmittel ein wichtiger Teil der Mobilität der Zukunft, dahingehend besteht sofortiger Handlungsbedarf - das seid ihr mir, meiner Generation und den nachfolgenden Generationen schuldig.
10. September 2021
Sophie J aus Salzburg
10. September 2021
erika schrauf aus wien
Wie war das doch gleich mit dem Umstieg auf alternative Energien...und damit auf alternative Antriebe und überhaupt: generelles Umdenken.....(Wo sind die Leute zu Hause... wo kann man diese in "Menge" 'abholen' und welche Maßnahmen sind nötig, um die / möglichst viele Menschen von der Notwendigkeit des Umstiegs auf ÖPNV zu überzeugen und es denen auch SCHMACKHAFT zu machen ! ]:-)) ) Wann kommt endlich 'einer' / eine Gruppe mit Durchschlagskraft, der /die auch mal "die Wadln viri-richt"??
03. September 2021
Dr. Wolfgang H. MUSS aus SALZBURG
Weil es an der Zeit ist, eine Sbahn zu bauen.
03. September 2021
anonym aus St.Wolfgang
Ohne vernünftige S-Bahn wird die Region auf lange Zeit endgültig am Verkehr ersticken. Die Fehler der Vergangenheit müssen endlich eingesehen und eine neue Ischlerbahn gebaut werden. Besser gestern als morgen.
02. September 2021
Dipl-Kfm. Sebastian Krackowizer aus Spatzenhausen
Stau nach Salzburg entgegenwirken, es gobt von Bad Ischl nach Mondsee so selten gute Verbindungen die am Mondsee entlang fahren
30. August 2021
Ischlerbahn Magdalena Hüthmayr aus Salzburg
Die Strasse muss entlastet werden. Die Bahn ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
27. August 2021
anonym aus Tribuswinkel
Weil es Land und Leite in hochfrequenten Phasen entlastet
22. August 2021
MA Lydia Göhler aus Mondsee
Für den Klimaschutz
08. August 2021
anonym aus Wien
Öffentlicher Verkehr von Salzburg-Stadt ins Salzkammergut muss ausgebaut werden
04. August 2021
Paul WEISS aus HELPFAU-UTTENDORF
Ich liebe diese Bahn, ihre tolle Streckenführung, die Loks, einfach Alles!
03. August 2021
Herr Dietmar Förster aus Dresden
30. Juli 2021
Hr Harald Gamperl aus Wien
Die Ischlerbahn sollte wieder kommen weil sie Etwas historisches des salzkammerguts ist
28. Juli 2021
anonym aus Mondsee
Weil diese öffentliche Verkehrsanbindung sicher viele nutzen werden. Vorallem Schulkinder die von Mondsee nach Salzburg pendeln !!!
27. Juli 2021
Nicole Seidl aus Mondsee
27. Juli 2021
Bernhard Lentner aus 4820 Bad Ischl
Weil ich schnell, ökonomisch, sicher und ohne Stau nach Salzburg fahren will!
26. Juli 2021
anonym aus Mondsee
Weil sie die Strasse entlastet ,und Touristisch von großer Bedeutung ist wegen der Schönheit der Landschaft !
23. Juli 2021
Josef Franz Widmoser aus Pühret
Die Einstellung der Ischlerbahn war der größte Infrastrukturfehler in unserer Region aller Zeiten. Dass der schöne Tourismusort Mondsee heute vernünftig nur mit dem Auto zu erreichen ist, ist sehr schade. Mondsee braucht seinen Bahnanschluss dringend zurück! Nicht nur für den Tourismus, sondern vor allem für die Einheimischen, die damit endlich einen funktionierenden, öffentlichen Nahverkehr bekommen. Was wir brauchen ist eine neue Ischlerbahn als moderne S-Bahn zwischen Salzburg und Bad Ischl!
22. Juli 2021
MMag. Stefan Mayrhofer aus Innerschwand am Mondsee
22. Juli 2021
Mag. Andreas Pillichshammer aus Oberwang
Vor allem, um den Verkehr weg vom Auto / von der Straße auf die Schiene lenken zu können. Salzburg ist z.B. so eine wichtige Schulstadt - Es wäre um so viel besser, die vielen Schüler per Bahn in die Stadt zu bringen ... Weniger Stau, vielleicht bessere Taktung, als beim Postbus, ... Die Tages-Badegäste könnten mit besonderen Angeboten (Bahn- und Seebadeintritt, ...) zum Umstieg auf die Bahn bewegt werden. Dasselbe gilt natürlich auch für Tagestouristen.
19. Juli 2021
anonym aus Mondsee
18. Juli 2021
Herbert Mayer aus wien
Die Nachfrage ist groß. Die Bahn gehört zum Salzkammergut.
16. Juli 2021
Detlef Weidner aus Mondsee
Weil es sich um ein weitreichendes Zukunftsprojekt handelt und die Sünden der Vergangenheit ( Einstellung der Bahn) erkannt werden sollten.
14. Juli 2021
anonym aus Mühlheim am Inn
Umweltfreundlich, sicher, wichtiger Schritt für Öffi-Ausbau, ebenso großer Mehrwert für Tourismus.
13. Juli 2021
anonym aus St.Gilgen
Was gibt es besseres, als eine moderne Bahn, welche Dörfer und Städte miteinander verbindet?
13. Juli 2021
Herr Thomas Eichmann aus Trogen
Um eine langfristig Umweltfreundliche und Straßen unabhängige Verkehrsverbindung nach SLB zu schaffen und auch die Region zu verbinden. Außerdem gehört dieser absolut dumme und Fehler endlich rückgängig gemacht!!!
12. Juli 2021
anonym aus Wien
Die Wiederrichtung der SKGLB brächte eine schnelle, leistungsfähige öffentliche Verbindung zwischen Salzburg und dem Salzkammergut.
11. Juli 2021
anonym aus St. Gilgen
weil es zum einen ein umweltschonendes Verkehrsmittel ist. Diese Bahn sehr stark zur Verringerung des Individualverkehrs beitragen könnte, und zusätzlich noch schneller und sicherer wäre
10. Juli 2021
Robert Müllner aus Salzburg
Wir werden die Klimaziele ohne innovative Verkehrskonzepte nicht erreichen. Die neue Ischlerbahn wäre eine Tourismusattraktion ersten Ranges und ein zeitgemäßes, umweltfreundliches und zuverlässiges Verkehrsmittel, das den Autoverkehr deutlich reduzieren und die Verkehrslage in der gesamten Region spürbar entspannen würde. Für alle, die wie ich regelmäßig mit dem Postbus nach Salzburg pendeln, dort im Stau stecken und immer zittern müssen, ob sie den Bahnanschluss erreichen, die Alternative!
09. Juli 2021
anonym aus Wien
Weil es touristisch, kulturhistorisch und ökologisch sinnvoll ist. Diese Bahn ist Österreich pur, in ganz Europa und der übrigen Welt ein Begriff und muss alleine auch wegen den daraus resultierenden Besucherströmen wirtschaftlich hoch effizient als steuerpolitischer, volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Einnahmengenerator gesehen daher wiederaufgebaut werden! Auch Österreich muss kapieren, das Natur nicht durch noch mehr Auto- und Bustorusimus geschützt werden kann. Servus.
06. Juli 2021
Frank Hofmann aus Groß-Umstadt
Weil es cool wäre.
05. Juli 2021
anonym aus Krumbach
Aktuell ist Salzburg aus dem Inneren Salzkammergut per Bahn eher mühsam und zeitraubend erreichbar; mittels einer attraktiven neuen Ischlerbahn könnte das anders sein; unter der Voraussetzung einer guten Koordination der Bahnen. Zudem hat sich der aktuell herrschende Nepp in der Kaiser- und Mozartstadt aufzuhören; statt dessen müssen ordentliche und kostenlose Umsteigemöglichkeiten auf die Öffis, insbesondere die Bahnen geschaffen werden.
05. Juli 2021
anonym aus Gosau
Um schneller und umweltfreundlich nach Salzburg zu kommen
30. Juni 2021
Jonas Eichberger aus Ebensee
Weil sie notwendig ist für Pendler und Touristen
29. Juni 2021
anonym aus Wien
klimaneutral, umweltfreundlich, autoverkehrreduzierend - strecke gmunden-vorchdorf als vorbild
28. Juni 2021
mag. christian maryska aus wien
Einladender Nahverkehr
27. Juni 2021
Mag. Alexandra Jonasch-Peschko aus Bad Ischl
Da gibt es mehrere wichtige Gründe, aber meine stärksten Herzensgründe sind: - grüner Globus (das Auto bleibt stehen) - Landschaftsgenuss (man muss sich nicht auf die Straße konzentrieren) - war schon gut, wie es früher war - ein Teil Geschichte kommt zurück -etc. Und dann bedenkt man noch den Tourismus... In Hoffnung auf positive Umsetzung Lag Mara
27. Juni 2021
anonym aus Bad Aussee
Es ist wieder an der Zeit
25. Juni 2021
DI Lukas Soukup aus Fuschl am See
23. Juni 2021
Mag.theol. Michael Mittelstaedt aus Linz
Sie fehlt vielfach ! den PendlerInnen, dem Tourismus, dem Klima, der Wirtschaft !!!
23. Juni 2021
Konsulent Robert Mayr aus St. Oswald Freistadt
Die Buslinie 150 ist trotz angepasster Kapazitäten immer wieder erneut an Grenzen gestoßen. Sobald sich der Tourismus wieder normalisiert, ist davon auszugehen, dass der Verkehr zwischen Salzburg und Bad Ischl bzw. Salzburg und Obertraun/Hallstatt erneut "Rekorde brechen" wird. Leidtragend sind die Anwohner und Pendler im Salzkammergut. Es gehört eine weitere und stau-resistentere Reisemöglichkeit her - die S5!
23. Juni 2021
anonym aus Salzburg
Gäste können so auch nach Salzburg fahren
23. Juni 2021
DI Peter Wessely aus Voecklabruck
Weil die Bahn die beste Variante für öffentliche Verkehrsmittel ist!
22. Juni 2021
Mag. Wolfgang Lindner aus St. Gilgen
22. Juni 2021
Martin Vitz aus Kainisch
Weil die Bahn die Zukunft sein wird. Weil ich schon seit 30 Jahren treue Bahnfahrerin bin und die Autos eigentlich in unserem Straßenbild weniger werden sollen. Mehr Platz für die Fußgänger, mehr Platz für die Radfahrer, mehr Geld für den Bahn Ausbau!
21. Juni 2021
Petra Stadler aus Eggenburg
21. Juni 2021
Wolfgang Walter aus Timelkam
21. Juni 2021
Christoph Plamberger aus Bad Ischl
Hohes Fahrgastpotential in der Tourismusregion, insbesondere nach Salzburg starker Schüler- u. Pendlerverkehr, zahlreiche Betriebe im Abschnitt Salzburg - Mondsee (Güterverkehr!)
20. Juni 2021
Peter Baalmann aus Frankenmarkt
Weil der Ballungsraum Salzburg durch moderne Bahnen entlastet werden muss.
18. Juni 2021
Dipl. - Ing. Andreas Pfeiffer aus Hallein
18. Juni 2021
Dr. Klaus-Jürgen Bertram aus Bad Goisern a. H.
Für eine schnellere Möglichkeit, mit Öffis nach Salzburg zu kimmen
17. Juni 2021
Felix Bleier aus 4820 Bad Ischl
Um den Verkehr auf den Straßen zu entlasten(Pendler) und eine zusätzliche touristische Attraktion.
17. Juni 2021
anonym aus Bad Ischl
Weil sie als leistungsfähiges Verkehrsmittel für die gesamte Region immens wichtig ist - umso mehr in Zeiten des Klimawandels.
16. Juni 2021
Werner Schleritzko aus Wien
Bessere und schnellere Verbindung als Zusatz zum Bus
16. Juni 2021
anonym aus Thalgau
Verkehrsberuhigung, Umweltschutz, Bahnfahren ist stressfrei.
16. Juni 2021
anonym aus St. Gilgen
Viele Jugendliche in meiner Umgebung müssen überall hin mit dem Bus fahren. Diese Zugverbindung würde uns mehr Möglichkeiten im Bezug auf Freizeit, Schule und Arbeit geben. Außerdem wären wir viel mobiler und besser mit dem österreichischen Zugnetz verbunden.
15. Juni 2021
anonym aus Thalgau
Anbindung an Gymnasien und Oberstufenschulen sind unerträglich.
14. Juni 2021
anonym aus Mondsee
Eine weitere feine touristische Attraktion und Förderung des lokalen öffentlichen Nahverkehrs.
13. Juni 2021
Helmut Radauscher aus Wien
Verkehrs(Stau) Unabhängiges Verkehrsmittel für Pendler und Touristen
13. Juni 2021
Herr Michael Wurm aus St.Gilgen
Förderung öffentliche Verkehr weg von Auto - siehe Erfolg Lokalbahn
12. Juni 2021
HR Dr Harald Seiss aus Salzburg
der Umwelt zuliebe
12. Juni 2021
anonym aus Wien
12. Juni 2021
Bärbel Lehner aus ST. VALENTIN
Die Ischlerbahn soll zurück kommen um den Fehler des letzten Jahrhunderts wieder zurück zu nehmen und die Region zwischen Salzburg & Bad Ischl umweltfreundlich per Schiene zu erschließen.
12. Juni 2021
Lokführer Tobias Baumert aus Salem
12. Juni 2021
Heinrich Schaar aus Salzburg
Es wird Zeit Öv in suburbanen Gebieten auszubauen um den Tourismus und den Wirtschaftsraum zu fördern und auf ein nachhaltiges ökologisches Verkehrsmittel zu setzen und Gebiete besser anzuschliessen da eine Bahn meiner Meinung attraktiver als ein Bus ist.
12. Juni 2021
Bsc Martin Schwemberger aus Wien
Weil es zu einer Verkehrswende kommen muss, welche nachhaltig und zukunftsfit ist.
12. Juni 2021
Martina Greisberger aus Thalgau
Ich genieße das Angebot der Lokalbahn und bin überzeugt, dass eine Verkehrsentlastung nur durch leistungsfähige öffentliche Angebote erreicht werden kann
11. Juni 2021
anonym aus Lamprechtshausen
Eine Attraktion für den Tourismus! Nostalgiebahnen sind sehr beliebt !
11. Juni 2021
anonym aus Steinabrückl
Da ich finde, dass eine Bahnverbindung wie diese längst überfällig ist
11. Juni 2021
anonym aus Mondsee
umwelt bessere verbindungen
11. Juni 2021
Charlotte Forstinger aus Gschwandt
Aus den, auf der Website genannten, Gründen.
10. Juni 2021
anonym aus Bad Ischl
Weil sie ganz dringend fehlt.
10. Juni 2021
Ing. Peter Kemptner aus Salzburg
Weil uns sonst ein Verkehrskollaps droht - und zwar auf allen Straßen die ins Salzkammergut führen
10. Juni 2021
Christian Pesendorfer aus Altmünster
Weil der Verkehr bereits jetzt aus allen Nähten platzt und wir ein modernes Verkehrsmittel brauchen!
09. Juni 2021
Ursula Lindner aus Salzburg
Ich finde die Ischlerbahn wäre eine Bereicherung für uns alle, da sie positiv für das Klima und für die Region ein wichtiger touristischer Zubringer ist.
09. Juni 2021
anonym aus Saalfelden am Steinernen Meer
Wenn die Klimaziele 2030 bzw. 2040 nur annähernd erreicht werden sollen ist es heute nötig die Schritte dazu zu setzten. 2029 ist es zu spät! Die politischen Entscheidungsträger müssen JETZT handeln um Auswirkungen in den nächsten Jahrzehnten herbeizuführen. Besser JETZT die neue Ischlerbahn umsetzen als 2030 sinnlose Milliarden an die EU als Strafzahlungen zu leisten.
09. Juni 2021
Peter Oberascher aus Salzburg
Es ist längst überfällig, dass die Neue Ischlerbahn als moderne Regionalstadtbahn wieder kommt. Mit dem Bau der unterirdischen Lokalbahnverlängerung durch die Stadt Salzburg eröffnet sich zeitnah die Riesenchance die SKGLB wieder zu errichten und in das S-Link-Netz zu integrieren!
08. Juni 2021
Richard Fuchs aus Salzburg

Banner2 SKGLB-jetzt h200

zuletzt geändert: 15. Januar 2024